...nach Pfingsten beginnt die Zeit der sogenannten „grünen Sonntage“. Das bedeutet: Im Kirchenjahr kehrt wieder so etwas wie Alltag ein; die großen Feste sind erst einmal gefeiert.
Doch selbst das stimmt ja nicht einmal wortwörtlich, denn immerhin stehen uns noch ein paar besondere Festtage bevor - allen voran Fronleichnam, aber auch Johannes der Täufer, das Herz-Jesu-Fest und Peter und Paul. Selbst Mariä Himmelfahrt winkt aus dem Hochsommer herüber. Aber kehren wir zur Farbe GRÜN zurück: Grün, das ist die Grundfarbe des Lebens und der Natur, die in den letzten Jahren viel zu früh verdorrt und vertrocknet. Grün (als olivgrün) ist auch die Farbe des Militärs, das leider mehr Leben zerstört als es bewahren kann. Grün ist schließlich politisch betrachtet so etwas wie die „Modefarbe der Saison“, wie sich in den zurückliegenden Landtagswahlen gleich mehrfach erwiesen hat.
Doch ganz gleich, wie wir die Farbpalette drehen und wenden: Bei Gott gibt es keinen schnöden Alltag, sondern ALLE TAGE sind ein Ausweis seiner Liebe!
Es grüßt Sie in der Höhe des Jahres
Ihr Pfarrvikar Jonas Adam
Die renovierte Orgel soll in regelmäßigen Abständen auch in der Homepage der Gemeinde mit zeitlich passender Literatur erklingen. Bei der Renovierung wurde der Orgel die klangliche Schärfe und Unausgewogenheit genommen. Nun passt sie sich klanglich sehr homogen der Akustik des Kirchenraumes an.